
... wo Weimar wächst!
Im Kirschberg-Quartier entstehen rund 500 Wohnungen für Bürgerinnen und Bürger aus Weimar und aus den umliegenden Einzugsgebieten. Geplant sind Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in verschiedenen Größen – eine Vielfalt von Angeboten in verschiedenen Preislagen.
Hinzu kommen ein Parkhaus und ein Nahversorger. Am Quartier existiert schon jetzt der wunderschöne Kindergarten »Holzwürmchen«. Es grenzt an das weitere Neubauprojekt der BPD, »Kirschblüte«, einem Apartmenthaus mit 21 Einzimmerwohnungen.
Die Fertigstellung der Mietwohnungen ist für 2022 geplant. Die Entwicklung des gesamten Kirschberg-Quartiers soll ca. 2025 abgeschlossen sein. Ein Ort für alle Generationen.
... wo Weimar wächst!
Im Kirschberg-Quartier entstehen rund 500 Wohnungen für Bürgerinnen und Bürger aus Weimar und aus den umliegenden Einzugsgebieten. Geplant sind Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in verschiedenen Größen – eine Vielfalt von Angeboten in verschiedenen Preislagen.
Hinzu kommen ein Parkhaus und ein Nahversorger. Am Quartier existiert schon jetzt der wunderschöne Kindergarten »Holzwürmchen«. Es grenzt an das weitere Neubauprojekt der BPD, »Kirschblüte«, einem Apartmenthaus mit 21 Einzimmerwohnungen.
Die Fertigstellung der Mietwohnungen ist für 2022 geplant. Die Entwicklung des gesamten Kirschberg-Quartiers soll ca. 2025 abgeschlossen sein. Ein Ort für alle Generationen.

Phasenplan unseres neuen Wohnquartiers

Geplante Gebäude und deren Nutzung



»Ich freue mich sehr, dass das neue Quartier nun realisiert wird. Als Architekten waren wir von Beginn an in die Planungen des neuen Quartiers eingebunden: angefangen beim städtebaulichen Entwurf, den wir gemeinsam mit der BPD für das Areal entwickelt haben, bis zur detaillierten Planung der Wohnhäuser. Dank der konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar konnte Anfang des Jahres der Bebauungsplan so geändert werden, dass die Neubauten möglich werden. Auch die Baugenehmigungen lagen uns in Rekordzeit vor.
Es ist schön zu sehen, dass unser Bauherr BPD nicht ein reines Wohnviertel schaffen wollte, sondern ein lebendiges Viertel, das auch einen Nahversorger, ein Ärztehaus und eine Pflegeeinrichtung vorsieht. Nicht nur die Grundrisse der einzelnen Wohnungen, auch die Außenanlagen und die parkähnliche Umgebung bieten eine hohe Lebensqualität.
Die gute Resonanz, die wir von allen Seiten aus Weimar und Umgebung bekommen, zeigt uns, dass hier ein lebenswerter Ort entsteht, der benötigten Wohnraum mit hoher Qualität bietet. Wir freuen uns, dass wir einen Teil dazu beitragen durften.«
Ruth Pofahl
Projektleitende Architektin
Bräunlin + Kolb Architekten Ingenieure
Zur Website von Bräunlin + Kolb Architekten Ingenieure

»Ich freue mich sehr, dass das neue Quartier nun realisiert wird. Als Architekten waren wir von Beginn an in die Planungen des neuen Quartiers eingebunden: angefangen beim städtebaulichen Entwurf, den wir gemeinsam mit der BPD für das Areal entwickelt haben, bis zur detaillierten Planung der Wohnhäuser. Dank der konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar konnte Anfang des Jahres der Bebauungsplan so geändert werden, dass die Neubauten möglich werden. Auch die Baugenehmigungen lagen uns in Rekordzeit vor.
Es ist schön zu sehen, dass unser Bauherr BPD nicht ein reines Wohnviertel schaffen wollte, sondern ein lebendiges Viertel, das auch einen Nahversorger, ein Ärztehaus und eine Pflegeeinrichtung vorsieht. Nicht nur die Grundrisse der einzelnen Wohnungen, auch die Außenanlagen und die parkähnliche Umgebung bieten eine hohe Lebensqualität.
Die gute Resonanz, die wir von allen Seiten aus Weimar und Umgebung bekommen, zeigt uns, dass hier ein lebenswerter Ort entsteht, der benötigten Wohnraum mit hoher Qualität bietet. Wir freuen uns, dass wir einen Teil dazu beitragen durften.«
Ruth Pofahl
Projektleitende Architektin
Bräunlin + Kolb Architekten Ingenieure
Zur Website von Bräunlin + Kolb Architekten Ingenieure
FAQs
Was sind die Vorteile beim Kauf einer Immobilie?
Bin ich automatisch in der Interessentenliste, wenn ich mich zum Newsletter eintrage?
Nein, bei der Newsletter-Anmeldung halten wir Sie nur zur Entwicklung des Projekts auf dem Laufenden und informieren Sie - vor allen anderen - zum Verkaufsstart. Beim Verkaufsstart haben Sie dann die Möglichkeit, sich für eine oder mehrere Immobilien vorzumerken.
Können Sie mich auf die Interessentenliste setzen?
Wenn das Projekt im Vertrieb ist, können Sie sich unter dem Navigationspunkt Wohnungen/Häuser unter dem jeweiligen Wohnungs- oder Haustyp mit Ihren Kontaktdaten vormerken lassen. Unser Vertriebspartner meldet sich dann bei Ihnen.
Wann startet der Vertrieb?
Der Zeitpunkt wird über den Newsletter bekanntgegeben. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, melden sich jetzt für den Newsletter an.
Wie erhalte ich eine Preisauskunft?
Wenn wir mit dem Projekt im Vertrieb sind, können Sie sich unter dem Navigationspunkt "Wohnungen/Häuser" einen ersten Überblick über unsere Wohnobjekte verschaffen. Hier erhalten Sie auch Preisauskünfte zu den einzelnen Wohnungen.
Wie erhalte ich weitere Informationen zum Grundriss?
Wenn wir mit dem Projekt im Vertrieb sind, können Sie sich unter dem Navigationspunkt "Wohnungen/Häuser" einen ersten Überblick über unsere Wohnobjekte verschaffen. Hier erhalten Sie auch Informationen zum Grundriss.
Wie können Sie mich kontaktieren?
Über unseren Newsletter haben Sie die Möglichkeit alle nötigen Informationen zum Projekt – völlig kostenfrei und unverbindlich – zu erhalten. Wenn Sie in der Vertriebsphase Ihre Traumimmobilie auf unserer Projektwebsite gefunden haben, merken Sie sich bei uns in unserem Kontaktformular unter Ihrer Wunschimmobilie mit Ihren Kontaktdaten vor. Unser Vertriebspartner meldet sich dann bei Ihnen.
Wo erkenne ich die Wohnfläche der Wohnobjekte?
Unter dem Navigationspunkt "Wohnungen/Häuser" finden Sie unter den jeweiligen Wohnobjekten die jeweilige Wohnfläche.
Können Sie mir Unterlagen (z.B. Exposé) zum Projekt senden?
Ab Vertriebsstart sind Unterlagen wie zum Beispiel Exposé und Preisauskunft auf unserer Projektwebsite unter dem Navigationspunkt "Wohnungen/Häuser" unter jedem Wohnobjekt einsehbar.
Woher weiß ich, ob ein Wohnobjekt noch verfügbar ist?
Den Status der Wohnobjekte können Sie bei uns unter "Wohnungen/Häuser" einsehen. Alle Wohnobjekte sind mit Status "frei", "in Option" (reserviert) oder "verkauft" gekennzeichnet. Der Status ist allerdings nicht verbindlich. Entscheidend ist die verbindliche Reservierung nach dem Gespräch mit unserem Vertriebspartner.
Ist das Projekt in verschiedene Bauabschnitte aufgeteilt?
Nach Vertriebsstart können Sie sich auf unserer Projektwebseite zu möglichen Bauabschnitten informieren.
Wie ist der zeitlich geplante Ablauf der Errichtung Ihrer Immobilie?
Die Daten sind unter dem Navigationspunkt "Zeitplan" einsehbar.
Was ist im Leistungsumfang der Wohneinheiten enthalten?
Ab Vertriebsstart finden Sie unter dem Navigationspunkt "Wohnungen/Häuser" unsere Wohneinheiten. Hier können Sie sich ausführlich über den Leistungsumfang (zum Beispiel Balkon) informieren.
Können meine Sonderwünsche berücksichtigt werden?
Sonderwünsche können berücksichtigt werden, vorausgesetzt, diese sind bautechnisch möglich und baurechtlich zulässig und werden vom Erwerber rechtzeitig in Auftrag (eventuelle Mehrkosten) gegeben. Ein Anspruch gegenüber dem Verkäufer auf Durchführung eines Sonderwunsches besteht jedoch nicht.
Welchen Energiestandard haben die Wohneinheiten?
Über Ausstattungsdetails können Sie sich unter der Kategorie "Ausstattung" informieren.
Was kostet ein Stellplatz und welche sind noch frei?
Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit unserem Vertriebspartner auf.
Ist der Stellplatz bereits im Kaufpreis enthalten?
Der Verkaufspreis ist normalerweise ein Festpreis für die Wohneinheit. Stellplätze haben in der Regel einen separat ausgewiesenen Kaufpreis.
Entstehen beim Kauf Maklergebühren?
Nein, der Verkaufspreis ist ein Festpreis und deckt auch das Entgelt für den Vertriebspartner ab. Bauträgers zu entrichten.
Was ist im Kaufpreis enthalten?
Der Kaufpreis ist ein Festpreis. Im Kaufpreis sind enthalten:
- Sämtliche Kosten für die Herstellung des Vertragsgegenstandes samt Außenanlagen gemäß Baubeschreibung einschließlich des Anteils am Grund und Boden
- Sämtliche Nebenkosten wie Architekten-, Statiker-, Unternehmerhonorare, Bauleitungskosten, Genehmigungskosten, Vermessungskosten
- Sämtliche Erschließungskosten
Was ist im Kaufpreis nicht enthalten?
Wie ist der Kaufpreis zu bezahlen?
Der Kaufpreis ist nach Vorliegen von einigen Fälligkeitsvoraussetzungen ratenweise nach Baufortschritt auf ein Projektkonto des Bauträgers zu entrichten.
Muss ich mit zusätzlichen Kosten rechnen, die beim Kauf der Wohnung auf mich zukommen?
Beim Kauf einer Neubauwohnung muss man neben dem reinen Kaufpreis mit zusätzlichen Kosten rechnen. So fallen u.a. die sogenannten Kaufnebenkosten an. Diese enthalten in der Regel die Grunderwerbssteuer sowie Notar- und Grundbuchkosten.
Kann ich die Wohnung aus eigenen Mitteln bezahlen?
Ja, sie kann natürlich aus eigenen Mitteln bezahlt werden. Einige Banken setzen einen gewissen Teil an Eigenkapital sogar voraus. Sie sollten beachten, dass mindestens die Notargebühren und die Grunderwerbssteuer von Ihrem Eigenkapital gedeckt werden. Bei uns fallen keine Maklergebühren an.
Wie kann ich herausfinden, ob ich mir die Wohnung leisten kann?
Ab wann muss ich zahlen?
Die Zahlung erfolgt gemäß den vertraglichen Bestimmungen nach den Regelungen der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Bis wann muss ich meine Finanzierungsbestätigung vorliegen haben?
Zum Zeitpunkt der Reservierung oder bis spätestens zum Abschluss des Kaufvertrags bei dem jeweiligen Notar, sollte die Finanzierung geklärt sein.
Was mache ich, wenn eine Ratenzahlung während meines Urlaubs fällig ist?
Sollten Sie einen etwas längeren Zeitraum für uns und unsere Partnerfirmen nicht erreichbar sein (zum Beispiel Urlaub), informieren Sie sich bitte rechtzeitig, ob in Ihrem Abwesenheitszeitraum Zahlungen oder Bemusterungstermine/Abstimmungstermine anfallen.
Wie funktioniert die Reservierung eines Wohnobjekts?
Wenn Sie sich für eine Immobilie entschieden haben und diese kaufen möchten, können Sie diese bei unserem Vertriebspartner reservieren. Nach Ausfüllen des Reservierungsformulars bekommen Sie dann einen Kaufvertragsentwurf zugeschickt.
Kann ich Immobilien bis zum Gesprächstermin mit dem Makler reservieren?
Ab dem Vertriebsstart können Sie Ihr Interesse für eine oder mehrere Wohneinheiten bekunden und sich für diese Einheiten über unser Kontaktformular auf unserer Website eintragen. Erst nach dem Gespräch mit unserem Vertriebspartner ist eine verbindliche Reservierung möglich.
Wann kann eine Reservierung erfolgen?
Eine verbindliche Reservierung erfolgt erst in einem persönlichen Gespräch mit dem Vertriebspartner.
Wie schließe ich den Vertrag ab?
Nach Abschluss der Reservierungsvereinbarung erhalten Sie einen Vertragsentwurf. Diesen können Sie mindestens 2 Wochen lang prüfen. Bestehende Fragen sprechen wir mit Ihnen genau durch, um sicherzustellen, dass Sie während und nach dem Kauf bestens beraten sind. Beim gemeinsam vereinbarten Notartermin wird der Kaufvertrag unterzeichnet.
Wer ist mein Vertragspartner?
Ihr unmittelbarer Vertragspartner ist die BPD Immobilienentwicklung GmbH. Unsere Vertriebspartner sind im Auftrag von BPD tätige Vermittler.
Ist der Kaufvertrag nach Unterzeichnung sofort rechtswirksam?
Der Kaufvertrag ist nach Unterzeichnung sofort rechtswirksam, wenn ein Mitarbeiter der BPD mit entsprechender Vollmacht beim Notar handelt. In seltenen Fällen handelt der Vermittler aufgrund mündlich erteilter Vollmacht durch die BPD. Dann erfolgt wenige Tage später die notarielle Nachgenehmigung durch BPD und der Vertrag ist daraufhin sofort rechtswirksam.
Ab wann darf ich einen Notarvertrag unterschreiben?
Dem privaten Käufer einer Immobilie muss der Notarvertragsentwurf grundsätzlich 14 Tage vor der Beurkundung vorliegen, vgl. § 17 Beurkundungsgesetz. Der Kaufvertrag sollte jedoch erst beurkundet werden, wenn Sie sicher sind, dass die Finanzierung der Immobilie gewährleistet ist. Dies ist der Fall, wenn die Bank Ihnen eine Finanzierungszusage erteilt. Eine mündliche Zusage reicht nicht aus.
Darf ein Dolmetscher bei einer Beurkundung hinzugezogen werden?
Es darf jederzeit ein Dolmetscher zur Beurkundung hinzugezogen werden. Auch eine Person Ihres Vertrauens können Sie zum Notartermin mitbringen. Im Zweifel fragen Sie im Notariat nach einem geeigneten Dolmetscher.
Welche Kosten entstehen durch den Notarvertrag?
Es entstehen Notarkosten für die Beurkundung, Kosten beim Grundbuchamt für die Eintragung einer Erwerbsvormerkung, die Eintragung der Finanzierung und später die Eigentumsumschreibung. Die Kosten richten sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GnotKG).
Was passiert nach der Beurkundung?
Nach der Beurkundung schickt der Notar Ihnen, dem Käufer, dem Finanzamt (Grunderwerbsteuer) und dem Grundbuchamt eine Abschrift des Kaufvertrags zu. Der Notar beantragt beim Grundbuchamt Ihre Auflassungsvormerkung im Grundbuch. Falls Sie eine Grundschuld zur Finanzierung bestellt haben, wird auch diese im Grundbuch zur Eintragung beantragt.
Was ist eine Teilungserklärung?
Eine Teilungserklärung ist eine notarielle Urkunde. Sie regelt die individuelle Aufteilung eines Projektes mit einem oder mehreren Gebäuden sowie Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander. Bestandteile einer Teilungserklärung im Neubau sind insbesondere: Textteil, Gemeinschaftsordnung und Aufteilungspläne.
Wann trage ich meine Grundschulden ein?
Wenn die Finanzierung vertraglich geregelt ist, werden Grundschulden unmittelbar nach dem Kaufvertrag, sonst entsprechend später beurkundet und durch den Notar zur Eintragung gebracht. Der Bauträger verpflichtet sich, bei der Bestellung von Grundpfandrechten in beliebiger Höhe für beliebige Gläubiger mit beliebigen Zinsen und Nebenleistungen vor Eigentumsübergang mitzuwirken und deren Eintragung im Grundbuch samt dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung zu bewilligen.
Wann und wo wird mir eine Fertigstellung zugesichert?
Ein verbindlicher Fertigstellungstermin wird im Kaufvertrag notariell beurkundet.
Kann ich Eigenleistungen erbringen?
Eigenleistungen des Erwerbers sind bis zur erfolgten Abnahme und Übernahme des Vertragsgegenstands durch den Erwerber ausgeschlossen. Das gilt unter anderem auch für die Küche, die erst nach Schlüsselübergabe eingebaut werden kann.
Wie lange dauert die Gewährleistungsfrist des Bauträgers?
Die Verjährungsfrist beträgt für Mängel am Bauwerk fünf Jahre ab Abnahme. Die Verjährungsfristen beginnen mit der Abnahme des Vertragsgegenstandes durch den Erwerber zu laufen. Bezüglich des Gemeinschaftseigentums, das nicht vom Erwerber allein abzunehmen ist, beginnen die Verjährungsfristen mit Abnahme des Gemeinschaftseigentums.
Was beinhaltet das Abnahmeprotokoll?
Im Abnahmeprotokoll werden gegebenfalls Zählerstände der Heizung, Warm- bzw. Kaltwasser sowie möglicherweise vorhandene Mängel aufgenommen. Die Anzahl der überreichten Schlüssel wird ebenso darin vermerkt.
Ab wann werde ich Eigentümer?
Das Eigentum am Vertragsgegenstand geht mit der Eigentumsumschreibung im Grundbuch auf den Erwerber über. Die Eigentumsumschreibung im Grundbuch ist erst nach Vorliegen der grunderwerbsteuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung möglich.
Wann erfolgt die Schlüsselübergabe?
Die Schlüsselübergabe erfolgt nach Eingang der Kaufpreisraten und durchgeführter Abnahme mit Übergabe der bezugsfertigen Immobilie.
Wann kann ich einziehen?
Im Kaufvertrag sind ein angestrebter und ein verpflichtender Bezugsfertigstellungstermin angegeben. Letzterer ist bindend. Nach Eingang der Kaufpreisraten und durchgeführter Abnahme mit Übergabe kann das Wohnobjekt bezogen werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es durch mögliche beauftragte Sonderwünsche zu einer Bauzeitverlängerung kommen kann.
Was muss ich alles für den Umzug bedenken?
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf Ihren Umzug vor. Die Ummeldung bei Einzug in Ihr neues Zuhause muss bei einigen Ämtern und Dienstleistern erfolgen.
Was ist der Vorteil, wenn ich eine Immobilie bei BPD kaufe?
BPD ist einer der größten Projekt- und Gebietsentwickler in Europa und blickt auf eine 75-jährige Unternehmenstradition zurück. Wir nutzen die Erfahrungen von über 375.000 entwickelten und geplanten Wohnungen bzw. Häusern in den Niederlanden und Deutschland. Von diesem Know-how profitieren nicht nur wir, sondern auch Sie als unser Kunde.
Gibt es Pläne für weitere Wohnobjekte in dem Projekt?
Über unseren Newsletter informieren wir Sie zum Bauvorhaben. Falls Sie sich noch nicht für unseren Newsletter registriert haben, können Sie sich jetzt anmelden.
Baut BPD selbst das Projekt?
BPD ist Immobilienentwickler und beauftragt Fremdfirmen und Handwerker, welche in der Regel bereits jahrelang für BPD tätig sind, mit den Bauleistungen. Die Handwerker/Fremdfirmen werden je nach einzelner Leistungsphase unmittelbar von BPD oder für das gesamte Bauvorhaben über einen sogenannten Generalunternehmer beauftragt.
Gibt es weitere Bauprojekte in anderen Städten?
Wir bieten bundesweit unterschiedliche Projekte an. Sie können sich über unsere Unternehmenswebsite zu allen bundesweiten Projekten auf dem Laufenden halten.
Weitere Projekte