Aktuelles
Rausgeputzt: Die Straßenbahn im Kirschberggewand

Habt Ihr sie schon entdeckt? – Unsere Kirschberg-Straßenbahn rollt durch das Erfurter Stadtgebiet. Rechtzeitig zur Adventszeit bringt die Bahn Sie zuverlässig an Ihr Ziel.
Die ersten Bewohner ziehen ein - Übergabe der 21 Eigentumswohnungen ist gestartet.

Es zieht Leben ein ins Kirschberg-Quartier! Die ersten Eigentümer haben ihre Wohnung bereits erhalten. Für sie erfüllt sich der Traum, das erste Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden zu genießen.

Das Angebot im Kirschberg-Quartier wird durch den Vollsortimenter tegut erweitert. Der erste Schritt ist getan, die Baugenehmigung wurde erteilt.
Unser Lastenrad im ersten Einsatz

Wenn Goethe Geburtstag feiert, feiern wir natürlich mit. Auch in diesem Jahr unter dem Motto »Auf ein Glas mit Goethe«, da das sommerliche Weinfest am Frauenplan in Weimar immer mit diesem besonderen Tag zusammenliegt.
Die »Thüringer Allgemeine« zu Gast auf der Baustelle

Zu einem belebten Wohnquartier gehören Gäste, daher haben wir uns besonders über den Besuch von Susanne Seide, Redakteurin bei der Thüringer Allgemeinen Zeitung gefreut.

Wir freuen uns über Zuwachs, unser erstes eigenes Quartiers-Lastenrad ist eingetroffen. Künftig wird es eins von vielen sein, denn die geplanten Fahrradstellplätze in unserem Kirschberg-Quartier bieten Raum für über 900 weitere Drahtesel.

Unter diesem Motto fand im Juli erneut die »Bachbiennale« in Weimar statt. Auch in diesem Jahr unterstützt durch die BPD Immobilienentwicklung.

Erfurt ist immer einen Ausflug wert. Und Dank der Nähe zum Bahnhof und der guten Anbindung ist dies vom Kirschberg-Quartier aus ganz unkompliziert möglich.
Nachhaltig und sicher ins neue Zuhause!

Die perfekte Lage des Kirschberg-Quartiers – zentral zwischen Bahnhof und Innenstadt – erlaubt in jeder Lebenslage, das Auto auch mal stehen zu lassen.
Mit dem Rad bzw. zu Fuß erreichen Sie in kurzer Zeit alle wichtigen Anlaufstellen in Ihrer Stadt. Das spart Energie und ist dazu noch gesund!

Der Sommer hat gerade begonnen, die Sonne verwöhnt uns mit Wärme und Lebensfreude und im Garten reift allerlei Leckeres. Genau die richtige Zeit also, sich einmal intensiver mit unserer roten Namensgeberin zu beschäftigen. Diese sieht nämlich nicht nur gut aus und schmeckt hervorragend, es stecken auch eine ganze Menge Superkräfte in ihr.
BPD engagiert sich – sozial und kulturell

Wir planen und entwickeln nicht nur Wohnquartiere, sondern engagieren uns auch für ein liebens- und lebenswertes Umfeld in unseren Städten.
Das Kirschberg-Quartier im Radio

Nach dem ersten Interview vor zwei Jahren hatten wir erneut Besuch vom Weimarer Bürgerradio »Radio Lotte« auf unserer Baustelle im Kirschberg-Quartier.
Der Bau geht in die nächste Runde

Nachdem im ersten Bauabschnitt bereits die Dächer fertiggestellt worden sind und alle Gewerke rund um Heizung, Lüftung und Sanitär ihre Werkzeuge wieder einpacken konnten, beginnen dort nun die Ausbauarbeiten wie Trockenbau und Fliesenlegen ...
Das Herzstück im neuen Kirschberg-Quartier – Der »Traubenhang« – freut sich auf Sie!

Der Vertrieb für 52 weitere Eigentumswohnungen im Bauabschnitt 5, dem »Traubenhang«, hat begonnen. Nachdem bereits mehr als die Hälfte der Wohnungen im Bauabschnitt 3 »Kirschweide« glückliche Eigentümer gefunden haben, freuen wir uns sehr, Ihnen bei der Suche nach Ihrer Traumwohnung eine noch größere Auswahl anbieten zu können.

Das Kirschberg-Quartier blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück: neben der Grundsteinlegung und der Eröffnung des BPD-Regionalbüros in Weimar am Freitag konnten wir am Samstag mit zahlreichen Gästen bei strahlendem Spätsommerwetter ein Bürgerfest feiern.
Bürgerfest im Kirschberg-Quartier

Am 25. September haben wir in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände des alten Schlachthofes etwas Besonderes für Sie vorbereitet.
»Bach Biennale für Weimar« mit Unterstützung der BPD Immobilienentwicklung – ein Rückblick

Vom 2. bis 11. Juli 2021 fand die nunmehr bereits achte Bach Biennale in Weimar statt. Nach langer, coronabedingter Stille war endlich wieder Bachs Musik für die Weimarer und Weimarerinnen sowie für die Gäste der Kulturstadt zu hören. Der »Bach in Weimar e.V.« führte insgesamt 50 Konzerte live durch.
Malwettbewerb – die Gewinner stehen fest!

Um den Blick während der Bauphase nicht nur auf Erdhalden, Maschinen und Rohbauten zu richten, haben wir im Frühjahr einen Malwettbewerb ausgerufen. Das Ergebnis sind acht wunderschöne bunte Kinderzeichnungen, welche den Bauzaun am historischen Schlachthofgelände neben dem neuen Kirschberg-Quartier ansehnlich kaschieren.
Das Kirschberg-Quartier von oben – Teil II

Im Dezember 2020 startete zum ersten Mal die Drohne ihren Flug über das Kirschberg-Quartier, damit Sie den Bau des neuen Stadtquartiers hautnah mitverfolgen können. Die neuen Aufnahmen vom Juni 2021 zeigen, was im letzten halben Jahr entstanden ist.
Malwettbewerb: Zahlreiche Kinder gestalteten ihre Traumhäuser
Kinder sind Teil eines jeden Wohnquartiers und so hat die BPD ein besonderes Projekt gestartet. Im März 2021 rief die BPD zu einem Malwettbewerb auf. Weimarer Kinder durften die Wohnungen, Häuser und Kinderzimmer ihrer Träume zeichnen. Viele kamen der Einladung nach und so wurde bis zum 20. April fleißig mit Wasserfarben, Filzstiften und Tonkarton gewerkelt.
Ein Dokumentarfilm über die Entstehung des neuen Kirschberg-Quartiers in Weimar

Vom Beginn bis zur Fertigstellung des Quartiers – wir begleiten die Phasen der Entstehung mit der Kamera!
Informationsbüro am Kirschberg-Quartier in Weimar

In direkter Nähe zur Baustelle hat unser Informationsbüro für Sie geöffnet. Interessierte Personen können sich über die einzelnen Bauabschnitte und die Entwicklung des Kirschberg-Quartiers informieren.
Auf die Stifte, fertig, los – BPD ruft Kinder-Malwettbewerb aus.

Um die Baustelle am Kirschberg-Quartier lebendig und bunt zu gestalten, wünschen wir uns Eure Ideen für Euer neues Zuhause.
Malt uns Bilder! Wie soll Euer Traumzimmer aussehen? Oder Eure Traumwohnung? Oder der perfekte Spielplatz? Hier gibt es alle Infos zur Teilnahme.
Das Kirschberg-Quartier von oben

Das Kirschberg-Quartier von oben ganz ohne Kran: Wie ist das möglich? Wir haben schon im Dezember 2020 für Sie eine Drohne steigen lassen.
Das Kirschberg-Quartier nimmt Gestalt an

Nachdem das Fundament vorbereitet wurde, starten jetzt die sichtbaren Bauarbeiten. Die einzelnen Bauabschnitte stellen wir Ihnen hier vor.
BPD beginnt mit den Bauarbeiten für das Kirschberg-Quartier in Weimar
Modernes Wohnviertel für alle Generationen: An der Eduard-Rosenthal-Straße in Weimar starteten die Bauarbeiten für das neue Stadtviertel namens Kirschberg-Quartier. Das neue Quartier zählt aktuell zu den größten Stadtentwicklungsprojekten Mitteldeutschlands.
Weltkindertag am Kirschberg-Quartier in Weimar

Anlässlich des internationalen Kindertages lud die BPD Immobilienentwicklung GmbH die Kinder des Kindergartens »Holzwürmchen« zu einem bunten Aktionsvormittag ein.
BPD übernimmt Patenschaft: Neue Trikots für Nachwuchsspieler des SC 1903 Weimar e.V.

Im Rahmen einer Patenschaft überreichte die BPD Immobilienentwicklung GmbH der E-Jugend des SC 1903 Weimar e.V. neue Trikots.
Das Bauprojekt »Kirschberg-Quartier«

Projektentwickler Roman Breß stellt im Bürgerradio LOTTE in Weimar das neue Kirschberg-Quartier vor
Das Kirschberg-Quartier – gut und nachhaltig leben in Weimar

v.l.n.r.: Raymond van Almen, Geschäftsführer, Peter Kleine, OB der Stadt Weimar, Franz-Josef Lickteig, Geschäftsführer, Han Joosten, Leiter Gebietsentwicklung und Marktforschung, Alexander Heinzmann, Geschäftsführer |
---|
Niederlassungsleiter Dirk Seidel stellt das neue Wohnquartier vor
Deutlich mehr als ein neues Wohnviertel

Ein Interview mit Peter Kleine, Oberbürgermeister der Stadt Weimar
Lebendige Räume wachsen lassen – für Mensch und Natur

Ein Gespräch mit Han Joosten, Leiter Marktforschung und Gebietsentwicklung BPD.
Informationen zum Projektstart am Kirschberg-Quartier

In Weimar hat eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Mitteldeutschland begonnen. Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Property Development) und Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine haben heute das Wohnquartier an der Eduard-Rosenthal-Straße vorgestellt.